Büroneubau
Der Büroneubau entstand als Randbebauung zum bestehenden Bautengefüge des Firmen-Areals. Lage und Grundform des Bauwerks fügen sich parallel zu diesen an. Die um die Mittel-bzw. versetzte Querachse angeordneten Gebäudekörper nehmen den Verkehrswegeverlauf und die Anbindung zum Firmengelände auf. Der Bestand, Fertigung und Verwaltung, vermitteln die Bedeutung „Ländliche Tradition“. Der Neubau die Bedeutung „Innovation“. Eine scharf konturierte Kubatur, außen und innen, präzise Materialfügungen, sowie disziplinierte Details erfüllen neben einem zeitgemäßen Energiekonzept diesen Anspruch. Die HAKA Metallwarenfabrik bringt in diesem Neubau ihre Philosophie zum Ausdruck: Edel – Stahl und gut...!
Materialien:
- Außenwände: aus Poroton - Mauerwerk, d = 36,5 cm, von KG bis DG.
- Innenwände: Tragend in Bimsbeton, d = 24 cm. Nichttragend aus Bims 11,5 cm, bzw. beidseitig beplankte und gedämmte GIKA-Ständerwände.
- Decken: Stahlbeton mit schwimmenden Estrich.
- Dach: Dachneigung 0° bzw. 7,5°. Flachdach bzw. Pultdach.
- Fenster: Holz-Alufenster mit Wärmeschutzverglasung bzw. Pfosten-Riegel-Fassadenverglasung.
- Heizung: Fußbodenheizung.
- Bodenbeläge: Fliesen und Teppichboden.
Haustechnik: Kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Erdwärmetauscher.
Nutzfläche: 671 qm
Baujahr: 2002/2003
Verantwortlicher Architekt: André Richter
Leistungsphasen nach HOAI: