Gesamtkonzept für die Erneuerung und Erweiterung der Freien Schule Untertaunus e.V. in Aarbergen-Kettenbach.
Bauabschnitt 1: Abbruch eines Bestandsgebäudes und Neubau eines Mensatraktes
Bauabschnitt 2: Sanierung des Dachgeschoss Haus I
Bauabschnitt 3: energetische Sanierung Haus I (Komplettierung Fenstertausch, Einbau WDVS)
Sonstige Maßnahmen: neue Heizungsanlage für den Gesamtkomplex, diverse Umbauarbeiten in den Häusern I und III
Merkmale (BA 1):
Im Bauabschnitt 1 wurde das alte Mittelgebäude abgerissen. Aktuell entsteht das Mensa-Gebäude (Haus II) mit einem großen Mehrzwecksaal, Küchentrakt und neuen WC-Anlagen sowie Verbindungsgängen im EG und OG zwischen den Häusern I und III. Folglich entsteht ein weiterer Raum im OG und eine Dachterrasse.
Der Mehrzwecksaal ist individuell nutzbar als Speisesaal, Aula, Theaterraum oder mit mobilen Trennwänden unterteilt zur Nutzung kleinerer Einzelgruppen.
Das Konzept sieht eine barrierefreie Nutzung vor, was neben einem Aufzug für Haus I und II mehrere Rampen in den Verbindungsgängen erfordert um die Gebäude I und III in den beiden unteren Geschossen barrierefrei verbinden zu können.
Die energetische Qualität entspricht dem KfW-Effizienzhausstandard.
Haustechnik:
Neue Heizungsanlage aus Gas-Brennwertgerät + BHKW für den Gesamtkomplex, Fußbodenheizung im neuen Mensatrakt.
Der Küchentrakt ist in Bezug auf die Küchen- und Lüftungstechnik so ausgelegt, dass die Nutzer mit frisch zubereiteten Mahlzeiten versorgt werden können.
Nutzfläche Haus II (EG + OG): 309 m²
Baujahr: 2018-2020
Verantwortliche Architektin: Nicole Lieber
Projektunterstützung: P. Weyand, R. Lotz, L. Röder, S. Rosch
Leistungsphasen nach HOAI: 1-9